Was ist Morbus Perthes?
Morbus Perthes ist eine Krankheit, die sich aufgrund einer pathologischen Erkrankung der Hüfte entwickelt. Es entsteht ein Zustand, bei dem der Knochen, dessen Ernährung beeinträchtigt ist, seine Vitalität verliert. Sie kann teilweise oder in seltenen Fällen auch den gesamten Femurkopf betreffen. Während der Körper diesen Bereich, der seine Vitalität verloren hat, erneuert, ist der Knochen im Aufbauprozess weicher und instabiler und kann daher die Bewegungen bei täglichen Aktivitäten und Pausen nicht bewältigen. Der Oberschenkelkopf kollabiert und verformt sich aufgrund der Fraktur. Da sich der Ossifikationskern, der für das Knochenwachstum verantwortlich ist, am Kopf des Oberschenkels befindet, stoppt das Wachstum aufgrund der mangelnden Durchblutung dieses Bereichs und es kommt zu einer Verkürzung des Beins, wo sich der Kopf befindet Der Oberschenkel ist deformiert.
Unter den schmerzhaften Pathologien des Kindesalters nimmt die Perthes-Krankheit einen wichtigen Platz ein. Obwohl es bei Kindern im Alter zwischen 2 und 12 Jahren beobachtet wird; Die häufigste Altersspanne dieser Krankheit liegt zwischen 4 und 9 Jahren. Die Inzidenz ist bei Jungen höher als bei Mädchen. Bei 10 % der Kinder ist in der nächsten Periode auch die zweite Hüfte der Erkrankung ausgesetzt.
Was verursacht die Perthes-Krankheit?
Obwohl es viele Theorien gibt, ist die Ursache der Erkrankung bislang nicht geklärt. Der Mangel an Protein C und S, die eine Rolle im Blutgerinnungsmechanismus spielen, sowie die leichte Bildung einer intravaskulären Gerinnung (Thrombophilie) und die schwierige Auflösung des gebildeten Gerinnsels (Hypofibrinolyse) werden auf die Resistenz gegen Protein C zurückgeführt. Das häufige Auftreten einer avaskulären Nekrose des Femurkopfes bei einigen Blutkrankheiten (Thalassämie Major, Sichelzellenanämie) mit verminderter Blutfließfähigkeit hat Forscher zu Überlegungen in diese Richtung veranlasst.
Es wurde vermutet, dass Unterschiede in den Gefäßen, die den Femurkopf versorgen, die Blutversorgung des Femurkopfes gefährden. Dies steht insbesondere im Einklang mit der Theorie, dass Trauma die Hauptursache der Krankheit ist.
Es wurde auch behauptet, dass eine venöse Abflussstörung des Femurkopfes und -halses eine avaskuläre Nekrose verursacht, indem sie den intraossären Druck erhöht. Obwohl versucht wurde, einen Zusammenhang zwischen der Synovialitis-Periode zu Beginn der Krankheit und der Transit-Synovitis herzustellen, verschlechterte sich die Blutdynamik im Femurkopf bei fast allen Patienten mit vorübergehender Synovialitis und erholte sich in kurzer Zeit.
Die Krankheit entsteht durch eine gestörte Blutversorgung des Hüftgelenks während des Wachstums (das Hüftgelenk wird aus Hüftkopf und Hüftknochen gebildet). Jungen erkranken häufiger an Morbus Perthes als Mädchen. Obwohl es bei einem von 1.000 Jungen auftritt, beträgt diese Rate 1 von 4.500 Mädchen. Beim Morbus Perthes sind in zehn Prozent der Fälle beide Hüften betroffen. Die Krankheit zeigt Schwankungen; kurze Erholungsphasen. erhebliche Krankheitsexposition.
Was sind die Symptome der Perthes-Krankheit?
Perthes; Es äußert sich durch Symptome wie Schmerzen im Oberschenkel und in der Hüfte, Hinken im Bein und Hinken. Diese Symptome können manchmal sehr mild oder manchmal sehr schwerwiegend sein. In sehr seltenen Fällen kann auch eine Beinverkürzung beobachtet werden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, bei häufigem Sprechen des Kindes über Schmerzen und bei Gehstörungen einen Kinderorthopäden aufzusuchen, bevor es zu spät ist.
- Knieschmerzen
- Schmerzen und Einschränkung der Hüftbewegungen
- hinken
- Muskelschwäche bei länger anhaltenden Beschwerden
Behandlung der Perthes-Krankheit
Bezüglich der Behandlung der Pertes-Krankheit; „Die Perthes-Krankheit, in der medizinischen Fachliteratur auch als Legg-Calvé-Perthes-Krankheit bekannt, erfordert eine kontinuierliche und detaillierte medizinische Nachsorge von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter und bis ins hohe Alter. Die Mehrzahl der Perthes-Patienten wenden sich mit Beschwerden wie Hinken, Hinken, Hüft- und Knieschmerzen. Eine Untersuchung und eine Röntgenaufnahme sind ausreichend. Zur Bestätigung der Diagnose können jedoch eine MRT und eine Tomographie erforderlich sein. Das Hauptziel bei der Behandlung der Perthes-Krankheit ist die Aufrechterhaltung des Bewegungsumfangs. Bei der Behandlung wird der Femurkopf beschädigt Wird im Pfannenteil des Hüftgelenks, dem sogenannten Acetabulum (Tintenfassloch), gehalten. Dadurch hat das Gelenk eine kugelförmige Form. Die Entwicklung wird gezielt durchgeführt. Der Bewegungsbereich des Gelenks bleibt erhalten, sodass sich der Femurkopf in einer kugelförmigen Struktur entwickeln kann ."
Bei der Perthes-Krankheit, die etwa 2 bis 2,5 Jahre andauert, sollte der Patient während der Erkrankung und im Behandlungsprozess darauf beschränkt werden, extreme sportliche Aktivitäten auszuüben, aus großer Höhe zu springen und Kontaktsportarten auszuüben. Zusätzlich zu solchen Einschränkungen gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der täglichen Aktivitäten des Patienten. Zusätzlich zu den Maßnahmen gegen Aktivitäten werden in schmerzhaften Phasen die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten und Ruhe empfohlen. Um die Kugel des Hüftkopfes in der Gelenkpfanne zu halten, können in den Behandlungsprozess eine Gipsanwendung bei geöffneten Beinen, der Einsatz einiger Orthesen und chirurgische Eingriffe einbezogen werden. Aufgrund des langen Krankheitsverlaufs können Gips- und Orthesenbehandlungen die Anpassung der Kinder jedoch erschweren. Daher wird im Allgemeinen ein chirurgischer Eingriff bevorzugt. Bei dem angewandten chirurgischen Eingriff wird der Femurkopf in die Hüftpfanne eingesetzt, um die Entwicklung der kugelförmigen Struktur sicherzustellen.